Die Freiwillige Feuerwehr Markt Schopfloch wurde am Samstag, den 21.08.21 um 15:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B25 alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW auf ein Verkehrszeichen gefahren ist. Dabei wurde das Verkehrszeichen und der PKW stark beschädigt. Die Fahrerin wurde vorsorglich vom Rettungsdienst versorgt. Wir sperrten die Straße und entfernten die Einzelteile des Verkehrszeichens vom Fahrbahnrand.
Am Abend des 20.08.2021 wurde die Freiwillige Feuerwehr Markt Schopfloch zu einem vollgelaufenen Keller im Gemeindegebiet alarmiert.
Vor Ort lag ein Defekt der Heizungsanlage vor, weshalb ein Teil des Kellers ca. 5 cm unter Wasser stand. Mittels Nasssauger wurde der Kellerabteil leer gepumpt und die Einsatzstelle nach ca. einer Stunde wieder an den Hauseigentümer übergeben.
Am 29.07.2021 wurde die Freiwillige Feuerwehr Markt Schopfloch um 16:19 Uhr telefonisch zur Beseitigung einer Ölspur alarmiert. Im Kreuzungsbereich zwischen Lehengütingen/Burgstall/Waldhäuslein/Pulvermühle hatte sich ein Verkehrsunfall ereignet bei welchem Betriebsstoffe auf die Fahrbahn getreten sind. Nachdem diese gebunden und eine entsprechende Beschilderung aufgestellt wurde konnten wir den Einsatz beenden und ins Gerätehaus zurückkehren.
Am Freitag dem 23.07.2021 wurden wir zusammen mit den Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Stadt Feuchtwangen, Feuerwehr Dentlein am Forst sowie Vorderbreitenthann/Steinbach zu einem schweren Verkehrsunfall auf die St 1066 in Fahrtrichtung Ansbach alarmiert. Nach Rücksprache mit der Einsatzleitung übernahmen wir vor Ort die Verkehrslenkung im Bereich des Kreisverkehrs B25/St 1066 sowie im Bereich der Rothenburger Straße. Wir wünschen allen Beteiligten des Unfalls viel Kraft für die Verarbeitung sowie den Angehörigen unsere aufrichtige Anteilnahme.
Am Abend des 22.07.2021 wurde die Freiwillige Feuerwehr Markt Schopfloch zusammen mit einer Vielzahl an weiteren Einsatzkräften um 20:25 Uhr zu einem abgestürzten Heißluftballon zwischen Schopfloch und der Pulvermühle alarmiert. Vor Ort konnte zum Glück schnell Entwarnung gegeben werden, der Ballon war normal gelandet und es gab weder Sach- noch Personenschaden.
Ein herzliches Dankeschön an alle anfahrenden Kräfte.
Die Freiwillige Feuerwehr Markt Schopfloch wurde am 19.07.21 um 09:04 Uhr zu einer Rauchentwicklung in der Nähe eines Windrades bei Burgstall alarmiert. Aufgrund der unklaren Lage rüsteten sich bereits auf der Anfahrt zwei Kameraden mit schwerem Atemschutz aus. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass es sich um ein kontrolliertes und bewachtes Abbrennen eines Astfeuers handelte. Es war somit kein Eingreifen seitens der Feuerwehr notwendig.
Am Abend des 09.07.2021 wurde die Freiwillige Feuerwehr Markt Schopfloch um 18:00 Uhr zum zweiten Mal aufgrund der Unwetterlage alarmiert. Wir wurden zur Unterstützung nach Dürrwangen gefordert. Hier sorgte der hohe Pegelstand der Sulzach für vollgelaufene Keller.Wir unterstützten mit unseren Tauchpumpen und dem Wassersauger an zwei Einsatzstellen.Außerdem unterstützten wir die Sandsackabfüllanlage der Feuerwehr Langfurth bei der Versorgung mit Paletten.Vielen Dank für die hervorragende Zusammenarbeit aller beteiligten Organisationen und die Verpflegung der Einsatzkräfte während und nach dem Einsatz.
Am Morgen des 09.07.2021 wurde die Freiwillige Feuerwehr Markt Schopfloch um 09:42 Uhr aufgrund der Unwetterlage auf die Ortsverbindungsstraße zwischen Larrieden und Tribur alarmiert. Hier drohte ein Teich die Straße zu überfluten.
Vor Ort war jedoch kein Eingreifen von Seiten der Feuerwehr mehr notwendig, sodass die eingesetzten Kräfte wieder einrücken konnten.
Am Abend des 20.06.2021 wurde die Freiwillige Feuerwehr Markt Schopfloch um 22:27 Uhr aufgrund der Unwetterlage zu einem vollgelaufenen Keller in die Sigmund-Baumgärtner-Straße alarmiert Vor Ort war jedoch kein Eingreifen von Seiten der Feuerwehr mehr notwendig, sodass die eingesetzten Kräfte zu einer weiteren Einsatzstelle im Ortsgebiet abrücken konnten.
Am Mittwoch den 09.06.2021 wurde die Freiwillige Feuerwehr Markt Schopfloch um 18:35 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeschlossener Person nach Flinsberg alarmiert. Vor Ort übernahmen wir die Erstversorgung der Patienten und unterstützen anschließend dem Rettungsdienst bei der Rettung eines Patienten aus dem Fahrzeug. Nachdem die Fahrbahn gereinigt, auslaufende Betriebsstoffe gebunden und die Unfallfahrzeuge durch einen Abschleppunternehmer geborgen wurden konnten wir die Einsatzstelle nach rund 3 Stunden wieder verlassen. Ein herzliches Dankeschön an die Kameraden aus Flinsberg/Neuses und Dürrwangen sowie den Kollegen des BRK Rettungsdienst Stadt und Landkreis Ansbach und der Polizei für die professionelle Zusammenarbeit.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.